Nadeln ätzen

Medizinische Geräte werden heute mit größerer Präzision und erhöhter Komplexität hergestellt. Das fotochemische Ätzverfahren wird für die Herstellung einer Vielzahl von Nadeln für medizinische Anwendungen eingesetzt.

Die im fotochemischen Herstellungsverfahren verwendeten Werkzeuge sind kostengünstig anpassbar, so dass die Ingenieure und Designer die Gestaltungsfreiheit nutzen, um mehrere Iterationen fahren zu können.

Die Etching Group hat seine Fotoätztechnologie entwickelt, um die exakte Kontrolle des Ätzprozesses in der 3. Dimensionen zu ermöglichen. Da das Verfahren grat- und spannungsfreie Teile erzeugt, ist es perfekt für die Herstellung von Mikronadeln geeignet, die auch mit innovativen Merkmalen und exzellenter Toleranzkontrolle gefertigt werden können.

Vorteile auf einen Blick

  • Mehrere Produktmerkmale in einem Teil ohne zusätzliche Kosten
  • Grat- und spannungsfrei, sauber und flach
  • Anwendung auch in Titan möglich
  • Kostengünstige Werkzeugherstellung / Konstruktionsiterationen
  • Realisierung von komplexen Designs (Kanalstrukturen)

Unsere Standards sind branchenführend

Wir bewegen uns in der Welt der engsten Toleranzen, hundertstel Millimeter, feinsten Strukturen, dünnsten Metalle, komplexesten Geometrien. Kundenspezifische Metallbauteile ätzen wir unter Einhaltung engster Toleranzen in industriellen Großserien.

Wir verfolgen den Anspruch höchster Kundenzufriedenheit durch exzellente Qualität. Um dies unseren Kunden zu gewährleisten, werden unsere Prozesse stets durch strenge Qualitätskontrollen überwacht und weiterentwickelt. Wir sind zertifiziert nach ISO 9001, IATF 16949 und ISO 14001.

Fotochemische Metallbearbeitung - mehr als eine Alternative

Entdecken Sie für sich in diesem Webinar (ca. 20 Min) die Vorteile, die unsere Metall-Ätztechnik bietet.